Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei voltravenix
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf voltravenix.sbs ist:
voltravenix - Plattform für Selbstentwicklung
Adamstraße, 13595 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 671 92087825
E-Mail: info@voltravenix.sbs
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Folgende Daten können dabei erhoben werden:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Informationen zur beruflichen Situation und persönlichen Entwicklungszielen
- Teilnahmedaten an Kursen, Workshops und Veranstaltungen
- Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Anfragen und Feedback
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffsdaten
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unserer Lernplattform: Verwaltung Ihres Benutzerkontos, Zugang zu Kursinhalten und persönliche Lernfortschrittsverfolgung
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Versendung wichtiger Informationen zu Ihren gebuchten Kursen
- Veranstaltungsmanagement: Organisation und Durchführung von Workshops, Seminaren und Online-Events
- Qualitätsverbesserung: Analyse der Nutzung unserer Plattform zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Anforderungen
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
4. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Benutzerkontodaten | Bis zur Löschung des Kontos + 1 Jahr | Berechtigte Interessen |
Kursbuchungen | 10 Jahre nach Kursende | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
E-Mail-Kommunikation | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Dokumentationspflicht |
Website-Zugriffsdaten | 30 Tage | Technische Sicherheit |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@voltravenix.sbs oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Monitoring unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne zur Datenwiederherstellung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen daher, auch bei der Übermittlung sensibler Daten entsprechende Vorsicht walten zu lassen.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und Ihre Interessen überwiegen nicht
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Warenkorb
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services abzubilden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, falls Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben. Wir sind bemüht, alle Anfragen schnell und zufriedenstellend zu beantworten.